Peter Ackermann ist Redaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). Seine Texte erschienen mitunter in annabelle und Brigitte, in der NZZamSonntag sowie in der SonntagsZeitung, der Schweizer Familie, im NZZ Folio sowie in der Literaturzeitschrift Entwürfe. Für seine Reportage «Spurlos verschwunden» wurde er mit dem renommierten Zürcher Journalistenpreis bedacht, für «Die Kindstöterin» mit dem Tamedia-Förderpreis. Als Ausbildner von Volontären und als Chefredaktor von BeobachterNatur verhalf er etlichen Jungtalenten zum Durchbruch.

Die Kurse von Peter Ackermanns richten sich an alle, die gerne schreiben. Also an Menschen, die gerne Tagebuch, Briefe oder Geschichten schreiben. Oder an solche, die bereits Bücher publiziert haben oder Artikel für eine Medienstelle, eine Vereinszeitschrift oder Quartierzeitung verfassen müssen. Gute Texte funktionieren alle nach einem ähnlichen Prinzip, und das lässt sich ohne Leistungsdruck lernen.

Ausgezeichneter Journalist

PETER ACKERMANN

Informieren und buchen

Peter Ackermann
076 388 62 66
Krokusweg 3 · 8057 Zürich
peterackermann@mac.com

Profitiere von zehn Jahren Erfahrung mit Kleingruppen

Bei Peter Ackermann profitierst du von Kleingruppen, in denen der Austausch intensiver und persönlicher ist. In kleinen Gruppen gibt es mehr Raum für individuelle Rückmeldungen und gezielte Impulse, die deinen kreativen Prozess anregen. Du kannst dich in einer entspannten Atmosphäre öffnen und neue Ideen entwickeln. Die Gruppe bietet dir die Möglichkeit, deine eigenen Gedanken ohne Druck zu äussern, während du gleichzeitig von den Perspektiven der anderen lernst. So kannst du dich entfalten, experimentieren und deinen eigenen Schreibstil weiterentwickeln.

1. Lernen vom Profi

Mit Peter Ackermann profitierst du von zehn Jahren Erfahrung als Kursleiter. Als Journalist bildete er zudem Volontärinnen und Volontäre aus.


2. Kleine Gruppe

In Kleingruppen von acht bis zwölf Teilnehmenden bekommst du gezieltes, professionelles Feedback, das deinen kreativen Prozess vorantreibt.


3. Austausch

Die kleine Gruppengrösse sorgt dafür, dass du individuelle Rückmeldungen erhältst und dich in einem sicheren Rahmen entfalten kannst.